Der Goldpreis ist seit Anfang der Woche parallel zur Einheitswährung stark gefallen. Die Furcht vor weiteren drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten Welle von Coronavirus-Ausbrüchen in Europa hat den Dollar seit Anfang der Woche sprunghaft ansteigen lassen und die Edelmetallpreise und die wichtigsten Währungen unter Druck gesetzt.
In der Tat sind die Ängste der Devisenhändler um eine Stufe gestiegen, nachdem Madrid beschlossen hat, einige Stadtviertel erneut zu bestätigen, und Boris Johnson die Schließung von Bars, Kneipen und Restaurants ab Donnerstag um 22 Uhr angekündigt hat. Die Investoren befürchten, dass sich diese Maßnahmen in ganz Europa ausbreiten werden, was für die wirtschaftliche Erholung katastrophal wäre.
Obwohl die Fundamentaldaten langfristig weiterhin für Gold sprechen, insbesondere dank der negativen Realzinsen, wird seine kurzfristige Entwicklung hauptsächlich von der Entwicklung des Dollar und damit von der Reaktion der Regierungen auf das Wiederaufleben des Coronavirus in Europa abhängen.
Quelle DailyFx
Haftungsausschluss: Alle hier veröffentlichten Artikel dienen der Information. Sie können Ihre Anlageentscheidung in keiner Weise beeinflussen. Sie alleine können die bestmögliche Investition für Ihr Geld bestimmen, und bei jeder Entscheidung, die Sie treffen, ist dies mit einem Risiko verbunden. Die hier enthaltenen Informationen oder Daten können bereits durch Ereignisse veraltet sein und sollten von einer anderen Quelle verifiziert werden, falls Sie sich dazu entschließen sollten, Maßnahmen zu ergreifen.
Für weitere Informationen über den Handel mit Edelmetallen kontaktieren Sie bitte eine unserer Niederlassungen unter:Schweiz : Berne | Delémont | Fribourg | Genève | La Chaux-de-Fonds | Lausanne | Morges | Neuchâtel | Sion | Zürich
Frankreich : Angers | Angoulême – Champniers | Annecy | Besançon | Brest | Clermont-Ferrand | Lanester | Mandelieu | Marseille | Nîmes | Niort – Chauray | Poitiers | Quimper | Rennes – Saint Grégoire | Toulouse – Fenouillet